![TOL Henna Pflanzenhaarfarbe]()
Seit Gründung der Firma Tol Cosmetik am Niederrhein, direkt an der niederländischen Grenze gelegen, entwickelte und produzierte sie pflegende Kosmetikprodukte. Ein wichtiger Aspekt für die Herstellung ihrer Kosmetik war von Beginn an der
komplette Verzicht auf Tierversuche. 1986 engagierte sich ESTHER TOL als Mitgründerin vom “Internationaler Herstellverband gegen Tierversuche in der Kosmetik e.V“.(IHTK e.V).
„Tol over the world“. Um stets erstklassige Rohstoffe verarbeiten zu können, bewegt ESTHER TOL Cosmetik sich über den ganzen Globus. Durch freundschaftliche fernöstliche Kontakte konnte sie sich schon früh mit Henna befassen. Ihr vorzügliches HENNA COLOR umfasst eine Vielfalt von Farben.
Gebrauchsanweisung für TOL HennaColor Pulver – sowie für TOL Henna Pulver neutral
Vorbereitung: Sie benötigen je nach Haarlänge
- 1 - 3 TOL Henna-Packungen (Handschuhe u. Haube liegen bei)
- 2 Anrührgefäße,die für ein Wasserbad ineinander passen (für Neutral-Pulver reicht 1 Gefäß)
- Löffel oder Gabel oder Schneebesen zum Verrühren
- kochend heißes Wasser (pro 85g-Packung ca. 250 ml)
- gutes Öl, z.B. Kokosöl für leichte Kämmbarkeit
- einen Strähnenkamm (grobzinkigen Kamm)
- Folie zum Einwickeln der Henna bedeckten Haare, ein Duschtuch oder Wollmütze zum Warmhalten ODER eine Wärmehaube
- silikonfreies !! Shampoo
- Zeit
So gehts:
- Waschen Sie Ihre Haare mit silikonfreiem Shampoo. Die Haare sind dann wirklich rein, wenn sie beim Ausspülen "quietschen". Achten Sie darauf und waschen das Haar ggf. doppelt.
TIP: Verwenden Sie kein silikonhaltiges Shampoo, da dieses verhindert, dass die Hennafarbe sich optimal an das Haar „andocken“ kann. Mit Naturkosmetik-Shampoos gehen Sie kein Risiko ein. Vorbereitend können Sie Ihr Haar auch mit einem Peeling – oder mit einem Ghassoul-Pulver reinigen und von jeglichen Rückständen befreien.
- Wickeln Sie Ihr Haar in ein Duschtuch und bereiten die nächsten Schritte vor. Dann ist ihr Haar "Handtuchtrocken", wie es sein soll.
- Verrühren Sie Ihre gewählte Henna-COLOR-Pulvermenge (1 Packung a 85 g reicht für 1 Anwendung für kurze bis Schulterlange Haare) mit kochend heißem Wasser zu einem "Babybrei" - Gemisch in dem KLEINEREN Gefäß.
- Geben Sie heißes Wasser in das größere Gefäß, stellen das kleinere mit dem Color-Brei etwa 10 Minuten hinein, damit sich die Pigmente entfalten können. Das heiße Wasserbad soll den Color-Brei warm halten. Hin und wieder verrühren. (Infoquelle: "Haarsprechstunde")
Mit Henna Neutral brauchen Sie dies nicht zu tun.
- Nun fügen Sie zur leichten Kämmbarkeit etwas Kokosöl hinzu. Evtl. auch noch etwas Wasser. Das Henna-Gemisch sollte eine "breigei"-Konsistenz haben, damit es nicht auf dem Kopf verläuft.
- Nehmen Sie das Handtuch vom Kopf, streifen Sie die der Packung beiliegenden Handschuhe über die Hände (für Henna Neutral ist dies nicht notwendig) und stellen das Gefäß mit dem Henna-Brei in die Badewanne (oder Duschwanne). TESTEN Sie die Temperatur des Breis, um Ihre Kopfhaut nicht zu verbrennen. Er sollte eine gut erträgliche Wärme haben, jedoch auf keinen Fall zu kühl sein. DENN die Farbpigmente sowie auch die Pflegesubstanzen im Henna Neutral werden nur durch Wärme ans Haar abgegeben.
- Beugen Sie sich mit dem Kopf über das in der Wanne stehende Gefäß und verteilen den Henna-Brei relativ zügig mit den Händen ins Haar. "Moddern" und kneten Sie mit viel Spaß :-)
- Wenn alle Haare gut "eingebreit" sind, wickeln Sie entweder Alu-Folie um den Kopf, setzen darüber die der Henna-Packung beiliegende Plastikhaube und darüber noch eine wärmende Wollmütze oder ein Duschtuch.
Haben Sie eine Wärmehaube, genügt die Plastikaube darunter.
- Nun haben Sie Zeit zum Lesen, Musik hören, Film anschauen etc..
Die Einwirkzeit sollte mindesten 30 Minuten bis zu 2 Stunden (oder auch mehr) betragen. Wie lange Sie das Ganze einwirken lassen, hängt von der gewünschten Farbintensität, Ihrer natürlichen Haarfarbe, der Haarbeschaffenheit ab. Wenn die Masse auf dem Kopf vollkommen abgekühlt ist, macht es keinen Sinn, sie länger drauf zu lassen, weil Henna ohne Wärme nichts bewirkt.
Da jedes Haar individuell ist, kann es bei der Anwendung von HennaColor zu unterschiedlichen Farbnuancen kommen. Erstbehandlungen bitte unbedingt zuvor an einer Haarsträhne testen..
- Zum Schluss spülen Sie die Haare gut und gründlich aus. Shampoonieren Sie es noch mal mit dem siliconfreien Shampoo. Eine ebenso natürliche Spülung erübrigt sich, wenn schon Öl mit dem Henna im Haar wirken konnte. Kämmen Sie nach jedem Waschen die Haare vorsichtig mit einem breitzinkigem Kamm. Auch die anschließenden Stylingprodukte, wie z.B. ein Festiger, sollte Naturkosmetik-Qualität haben.
Tip:
Alle EstherTOL HennaColor Pulver können miteinander vermischt werden. Dadurch werden wunderschöne Farbnuancen erzielt.
Achtung!
Haarfarben dürfen nur auf intakter Haut angewendet werden. Den beim Anrühren eventuell entstehden Pulverstaub nicht einatmen, da dieser bei empfindlichen Personen allergische Symptome auslösen kann (sehr selten). Ziehen Sie beim Färben die beiliegenden Handschuhe an, da es ansonsten zu vorübergehender Färbung der Hände kommen kann.
HennaColor Pulver verträgt sich nicht mit chemischen Haarbehandlungen wie z.B. Wasserstoffsuperoxid, Dauerwelle etc. In diesem Fall emfpiehlt sich ein Behandlungszwischenraum von mindestens 10 Wochen.