In der Natur liegen die besten Rezepte ... Dieser traditionelle Blütentee dient zur Unterstützung der Nierenfunktion und damit auch zur Säure-Basen-Regulation. Bereits täglich 3-4 Tassen können den pH-Wert des Urins herabsetzen. Dieser Tee wird von Hand verarbeitet und entspricht der Deutsche Arzneibuchqualität (DAB). Da es sich um einen Wirkstofftee handelt, ist es empfehlenswert, ihn zehn Minuten ziehen zu lassen. Der Blütentee ist vollmundig kräftig und verführerisch im Geschmack.
Wirkungsweise: Durch Ansäuerung des Harns wird die Säureausscheidung erleichert. Bei bekannter Salicylatüberempfindlichkeit sollte auf das Trinken des Tees verzichtet werden. Bei einer Allergie gegen Hagebutten oder Primeln sollte man entpsrechende Vorsicht walten lassen. Diesen Tee bitte in Verbindung mit dem Edelsteinbad verwenden.
Blütentee:Hagebutten, Heidekrautblüten, Holunderblüten, Ulmenspierkrautblüten, Schlüsselblumenblätter, Lavendelblüten, Hibiskusblüten.
Broschüre zum Download und Produktübersicht sehen Sie -->hier